
Einhellig für Bürgerbeteiligung: Die Stadtratsmitglieder in Gmunden: v.l.: Wolfgang Sageder (SPÖ), Michael Frostel (ÖVP), Irene Schönleitner (ÖVP), Martin Apfler (ÖVP), Bürgermeister Stefan Krapf (ÖVP), Reinhold Kassmannhuber (BIG), Vizebürgermeisterin Beate Enzmann (FPÖ), Thomas Höpoltseder (ÖVP), Vizebürgermeister Wolfgang Schlair (ÖVP)
Die Stadt Gmunden setzt aktiv auf Bürgerbeteiligung.
Jedes Gemeinwesen profitiert von aktiven Bürgerinnen und Bürgern und ist auf sie angewiesen. Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat sind sich einig, verstärkt auf Bürgerbeteilitung setzen zu wollen.
Die Durchführung von Bürgerbeteiligungsmaßnahmen zu einem bestimmten Projekt ist auf Antrag durch 25 % der Gemeinderatsmitglieder möglich.
Die Gmundnerinnen und Gmundner können darauf vertrauen, über Vorhaben der Stadt frühzeitig informiert zu werden, sich aktiv einbringen zu können und gehört zu werden.
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungsmaßnahmen fließen in die Entscheidungsfindung der zuständigen gewählten Gremien der Stadt Gmunden ein.
Beratende Funktion des BBA
Der Gemeinderat kann den Bürgerbeteiligungsausschuss um eine Prüfung ersuchen, ob zu einem bestimmten Thema Bürgerbeteiligung initiiert werden soll.
Der Bürgerbeteiligungsausschuss kann von sich aus die Durchführung von Bürgerbeteiligungsmaßnahmen empfehlen.